
Ab jetzt ist das Einkaufen im REWE-Markt in der Rollberg-Straße 59 in Neukölln einfacher.
Dort gibt es ein neues Heft mit vielen Bildern und Symbolen.
Das Heft heißt Einkaufs-Hilfe.
Die Einkaufs-Hilfe wurde von Mosaik entwickelt.
Genauer gesagt: von Jan Wiemer aus dem Mosaik-Team für Unterstützte Kommunikation – kurz UK.
Unterstützte Kommunikation bedeutet:
Menschen nutzen Hilfen, um sich zu verständigen.
Zum Beispiel mit Bildern, Symbolen, Geräten oder Gebärden.
Die Einkaufs-Hilfe ist so groß wie ein kleines Notiz-Heft.
Sie zeigt viele Situationen, die beim Einkaufen wichtig sind:
• Lebensmittel wie Brot, Obst oder Milch
• Leergut-Rückgabe
• Kasse und Bezahlen
Es gibt auch einen Code.
Wenn man den Code mit dem Handy scannt,
sieht man, wie man die Wörter mit Gebärden zeigen kann.
Die Idee für die Einkaufs-Hilfe kam aus dem Beschäftigungs- und Förder-Bereich (BFB) Werbellinstraße.
Dort arbeiten und lernen Menschen mit Behinderung.
Sie kaufen regelmäßig im REWE in der Nähe ein.
Das Heft liegt jetzt direkt am Eingang und an der Kasse bereit.
Menschen können es beim Einkaufen benutzen.
Der BFB kümmert sich darum, dass immer genug Hefte da sind.
Teilnehmer legen die Hefte aus und schauen nach, ob neue gebraucht werden.
Bei der Übergabe der ersten Hefte war auch Markt-Leiter Martin Nothelle dabei.
Er freut sich über die gute Zusammenarbeit mit Mosaik.
Mehr Informationen über den Beschäftigungs- und Förder-Bereich finden Sie hier:
Beschäftigungs- und Förder-Bereich von Mosaik