
Am 25. September war der Schichtwechsel.
An diesem Tag tauschen Menschen mit und ohne Behinderung ihre Arbeit.
Sie lernen dabei den Alltag des anderen kennen.
Das Ziel ist: mehr Verständnis und Chancen.
60 Werkstatt-Beschäftigte von Mosaik haben mit-gemacht.
Sie arbeiteten für 1 Tag in Firmen, Verwaltungen und anderen Einrichtungen.
Gleichzeitig kamen rund 60 Gäste zu Mosaik.
Einige von ihnen sind bekannte Personen aus Politik oder Verwaltung.
Martin Hikel ist Bezirks-Bürgermeister von Neukölln.
Er arbeitete an diesem Tag in der Umwelt-Gruppe vom Beschäftigungs- und Förder-Bereich (kurz: BFB) Werbellin-Straße mit.
Frank Bewig ist Bezirks-Bürgermeister von Spandau.
Er begleitete das Team, das im Siemens-Damm Akten scannt.
Auch der Werkstatt-Rat von Mosaik war dabei.
Er besuchte den Deutschen Bundestag.
Dort sprach der Werkstatt-Rat mit Politikerinnen und Politikern von SPD, CDU und Grünen.
Es ging um wichtige Themen:
• mehr Lohn für Beschäftigte
• mehr Offenheit und Information
• und das Recht, selbst zu entscheiden, wo man arbeiten möchte
Das nennt man: Wunsch- und Wahl-Recht.
Auch viele bekannte Firmen machten mit:
zum Beispiel Mercedes-Benz, Siemens, Allianz, BVG, Sony, die Berliner Wasser-Betriebe, die Polizei und viele mehr.
Die Geschäfts-Führung von Mosaik sagt Danke.
Der Schichtwechsel war ein besonderes Erlebnis.
Er hat gezeigt:
Menschen mit und ohne Behinderung können gut zusammen-arbeiten.
Noch mehr Fotos und Eindrücke vom Schichtwechsel gibt es hier:
Instagram-Kanal von Mosaik
Mehr Informationen über den Aktionstag finden Sie hier:
www.schichtwechsel-deutschland.de
Nächster Termin:
Am 24. September 2026 ist wieder Schichtwechsel!